Bürgermeister Martin Tesing (links im Bild) und Daniel Knufmann, Projektverantwortlicher der Gemeinde Raesfeld für den Breitbandausbau, freuten sich im Frühjahr 2020 über ein komplett durch Breitband erschlossenes Raesfeld.
Digitale Infrastruktur: Raesfeld erzielt Bestwert
Ergebnis einer Studie der FH Münster bescheinigt der Gemeinde einen Spitzenplatz im Münsterland
Höchstwerte für den Bereich digitale Infrastruktur stellt eine aktuelle Studie der Fachhochschule Münster für die Gemeinde Raesfeld fest. Damit nimmt Raesfeld einen Spitzenplatz unter allen Kommunen des Münsterlandes für diesen wichtigen Standortfaktor ein.
Besuch des Einzelhandels in Raesfeld mit Negativtest weiterhin möglich
Obwohl in der Gemeinde der aktuelle Inzidenzwert über 100 liegt und am heutigen Montag, 29.03.2021, der sogenannte harte Lockdown nach Beschluss der Landesregierung wieder gelten müsste, hat sich der Kreis Borken durch Erlass einer Allgemeinverfügung (siehe Anhang unten) dazu entschieden, auch für Raesfeld die bisherigen Regelungen im Wesentlichen beizubehalten. Dies setzt insbesondere mit Blick auf die Besuche des örtlichen Einzelhandels voraus, dass Kunden dem Einzelhändler einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorlegen.
Raesfeld bewirbt sich gemeinsam mit den Kommunen aus dem Kreis Borken als NRW-Modellregion. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises haben sich in ihrer Konferenz am 24.03.2021 dafür ausgesprochen, eine entsprechende Bewerbung an das Land NRW zu richten:
Die ersten Module sind bereits auf dem Rathausdach installiert.
Photovoltaikanlage auf dem Raesfelder Rathaus
Im Rahmen des Ökoprofit-Projekts, an dem 2020 auch die Gemeinde Raesfeld teilnahm, wurden verschiedene ökologische Fragen beleuchtet und viele Maßnahmen umgesetzt oder angestoßen, um Energie und Kosten einzusparen. Eines der größten Projekte, das nun umgesetzt wird, ist die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden, die der Bau- und Umweltausschuss im Mai 2020 einstimmig beschlossen hat.
Aufstellung und öffentliche Auslegung der 55. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Raesfeld
Der Planungsausschuss der Gemeinde Raesfeld hat in seiner Sitzung am 08. März 2021 beschlossen, die 55. Änderung des Flächennutzungsplanes gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen und die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes RA 37 (Kindertagesstätte Stockbreede) und der Begründung einschließlich der verfügbaren Umweltinformationen der Gemeinde Raesfeld
Der Planungsausschuss der Gemeinde Raesfeld hat in seiner Sitzung am 08. März 2021 beschlossen, den Bebauungsplan RA 37 (Kindertagesstätte Stockbreede) gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen und die Entwürfe des Bebauungsplanes und der Begründung gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.